deutscher Politiker; SPD; Bundesminister für Wohnungswesen und Städtebau 1966-1974 (bekannt durch sein "Mieterschutzgesetz"); Oberbürgermeister von Kassel 1954-1963; hessischer Minister für Justiz und Bundesangelegenheiten 1963-1966; kommissarischer Leiter des Bundesverkehrsministeriums 1972-1974; Aufsichtsratsmitglied der Salzgitter AG
* 20. Januar 1910 Kiel
† 5. Juni 1980 Bad Honnef
Wirken
Lauritz Lauritzen, ev., stammte aus Kiel. Sein Großvater, ein Steinsetzer, kam von der dänischen Insel Ärö östlich der Insel Alsen und heiratete eine Deutsche aus der Flensburger Gegend. Sein Vater, ein Schreinergeselle, fand früh den Weg zur SPD und zur Holzarbeitergewerkschaft. Nach 1945 war er Bürgermeister in Plön.
L. selbst besuchte ab 1920 als erster Sohn eines Sozialdemokraten das humanistische Kaiserin-Augusta-Viktoria-Gymnasium in Plön. Nach dem Abitur 1929 wurde er SPD-Mitglied und wollte eigentlich Naturwissenschaften studieren. Reichsinnenminister Severing überredete ihn, an den Universitäten Freiburg/Br. und Kiel von 1929-35 Rechts- und Staatswissenschaften zu studieren. Seit 1929 SPD-Mitglied, war er von 1930-32 Vorsitzender der sozialistischen Studentengruppe an der Universität Kiel. 1936 promovierte er in Kiel zum Dr.jur., und legte 1937 in Berlin das zweite juristische Staatsexamen ab. 1937 ging er als Justitiar, später Hauptabteilungsleiter, zur "Reichsstelle Chemie" nach Berlin, wo ihm die Devisenbewirtschaftung für die Wareneinfuhr oblag. Als "unabkömmlich" wurde L. nicht zur Wehrmacht eingezogen ...